Thaiboxen, oder auch "Muay Thai" genannt, entwickelte sich aus regulären Kampfkünsten.
Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger seine Beine, Fäuste und Ellbogen zum Kämpfen. Thaiboxen ist zudem auch der Nationalsport Thailands.
 
Der erste offizielle Ring beim Thaiboxen wurde im Jahre 1921 genutzt und 1929 wurden zum ersten Mal Boxhandschuhe verwendet. Zuvor hatte man nur mit Handbandagen gekämpft.
 
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gewann Thaiboxen durch das Einführen fester Regeln immer mehr an Bedeutung. Thaiboxen zählt zu den Vollkontaktsportarten und wurde damals oft als „Haudraufsport“ verurteilt.

Stilistisch auffällige Merkmale beim Thaiboxen sind Ellenbogen, Knietechniken und das Clinchen. Die bekannteste Technik beim Thaiboxen ist der Kick mit dem blanken Schienbein, meist auf den Oberschenkel oder Rippenbereich gezielt. Je nach Reglement und Profistufe des Kämpfers können Knietritte zum Kopf zulässig sein. Dabei darf der Kopf des Gegners mit den Fäusten Richtung Boden gezogen werden. Beim Clinchen halten sich die Gegner im Stehen, versuchen sich aus dem Gleichgewicht zu bringen und treten mit den Knien gegen Oberkörper oder Oberschenkel des Gegners. Einige Reglements lassen das Fangen und anschließende Halten des gegnerischen Beines zu. Aufgrund des hohen Verletzungsrisikos durch Ellenbogen- und Knietechniken wird Thaiboxen als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt bezeichnet. Die Faustschlagtechniken sind ähnlich dem traditionellen europäischen Boxen, es sind aber auch Schläge aus der Drehung zulässig, wobei der Kopf des Gegners mit dem Faustrücken getroffen wird

Hier finden Sie uns:

Athletik Klub Ultra e.V.
Wrangelstraße 34
24539 Neumünster

Anfahrt...

Aktuelles

Seit dem 11.10.2015 ist unser Headcoach, Tim Bartling, zertifizierter RKC - Kettlebell Trainer. Man darf gespannt sein...

Privates Training

Es gibt im Athletik Klub Ultra auch Privattraining im Bereich Boxen, Grappling oder auch MMA. Sollten Sie Interesse an privatem Training haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@athletik-klub-ultra.de

Professionelle Schlagkraftmessung!
Wir präsentieren hier unser Schlagkraftpolster. Dadurch ist es uns möglich, die Schlagkraft zu bestimmen. Es kann, je nach Bedarf, geschlagen oder gekickt werden. Auch Ellenbogenstöße oder Kniestöße sind möglich.

Wir bieten für jede Person eine Schlagkraftmessung an. 

Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles".

Druckversion | Sitemap
© Athletik Klub Ultra e.V. | Impressum